Die Menschen

Im Moment sind wir 10 Erwachsene und 2 Kinder mit unterschiedlichen Qualitäten, Fähigkeiten und Potentialen, die sich gefunden haben, um gemeinsam zu leben und zu arbeiten.

Wir sind wild entschlossen, die über tausend Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche mit neuem Leben zu füllen und dabei unsere Träume, Werte und Visionen vom Himmel auf die Erde zu holen.


Inge Nigl

Mutter von drei wunderbaren, erwachsenen Söhnen, Oma von 3 Enkeln, viele Jahre als IT-Managerin in einem Großbetrieb tätig.

Inge ist, zusammen mit Udo Boessmann, Initiatorin der Waldsee-Gemeinschaft. Sie war bis zu ihrer Erkrankung im März 2021 eine tragende Säule des Projekts und hat mit viel Kompetenz, Engagement und Herzblut in der Vereins-, Vorstands- und Netzwerkarbeit, sowie im Seminarbetrieb gewirkt. Aber auch im Garten und in der Küche war sie häufig anzutreffen, wo sie viele Ideen mit Liebe und Leidenschaft umgesetzt hat.
 
Kreative, nützliche Projekte verwirklichen, eine neue Kultur des Miteinanders und Füreinanders im Alltag leben, achtsame Kommunikation und eine bewusste Konfliktbearbeitung waren ihr besonders wichtig. Sie wollte damit Vorbild sein für einen gesellschaftlichen Wandel hin zu einem neuen Bewusstsein.
 
Sollte sich ihr Gesundheitszustand verbessern, wird sie wieder in der Waldsee-Gemeinschaft leben. Bis dahin wünschen wir ihr den bestmöglichen Heilungsweg. Wir schätzen die großartigen Leistungen und ihr „Menschsein“ hier in der Gemeinschaft und sind von Herzen dankbar für die gemeinsame Zeit.

Jürgen Hamer

Vater & Großvater & Partner & Freund.
Biodanzalehrer, Coach und Berater, früher als Führungskraft in der Finanzbranche und im Messebusiness. Meinen Einsatz am Waldsee sehe ich vor allem in Organisationsfragen, der Vereinsführung und dem Seminarbetrieb.
Ich bin zutiefst dankbar für das Geschenk, den Weg zu Biodanza gefunden zu haben. Es unterstützt mich immer wieder auf dem Weg der Freude und Hingabe an das Leben, um mit offenem Herzen leben, arbeiten, lieben und tanzen zu können.
Ich freue mich auf den gemeinsamen Tanz in der Waldsee-Gemeinschaft.                (www.komm-tanzen.info)

Bettina Kimpfbeck
Dipl. Sozialpädadogin, Coach und Trainerin zur kreativen Potentialentfaltung. In der Gemeinschaft wirke ich als Ideenschmiedin, in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Website und Newsletter) sowie im Seminarbetrieb in den Bereichen Organisation und Einrichtung. Meine Vision ist, heilsame Räume zu schaffen, in denen Menschen gemeinsam tanzen, spielen, lachen und weinen, sich selbst kennen lernen und entwickeln können, um ihre wahren Bedürfnisse und ihre einzigartigen Gaben und Geschenke für die Welt zu entdecken und zu leben, ihr Herz immer mehr zu öffnen, großzügig zu teilen, offen und transparent zu kommunizieren und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Monika Garska

Mutter eines großartigen Sohnes, Sekretärin und Biodanzalehrerin.
Ich möchte in dieser Gemeinschaft meine Freude am Tanzen weitergeben und setze meinen grünen Daumen in Haus und Garten ein. Auch die Küche und der Seminarbetrieb sind meine Einsatzorte.
Hier zu leben bedeutet für mich der Liebe zu folgen, Herausforderungen anzugehen, die Chance für gemeinsames Wachstum und die Möglichkeit der Entfaltung meiner Potentiale. Ich wünsche mir, dass wir gemeinschaftlich einen Ort erschaffen, der lebens-, liebenswert und gesunderhaltend ist, einen Ort der Fülle, der Menschen anzieht, die neugierig und offen gern mit uns ihre Lebensfreude und -erfahrung teilen. Ich freue mich auf viele Gäste.


Manuela Dühr

Mutter von zwei Söhnen in Ausbildung, Sozialpädagogin in der Erwachsenenberatung.
Ich bin eine offene, den Menschen zugewandte Person. Was mich auszeichnet sind Ideenreichtum, Kreativität, Naturverbundenheit und ich verwöhne gerne. In unserer Gemeinschaft möchte ich diese Qualitäten einbringen und sehe meinen Zuständigkeitsbereich in der Küche, im Garten, bei der Bereitstellung der Gästezimmer und wo sonst noch Hilfe benötigt wird.

Ich möchte in unserer Gemeinschaft ein Leben führen, das es uns allen ermöglicht, sich angenommen und als Individuum wertgeschätzt zu fühlen. Unsere liebende, naturnahe, ökologische und nachhaltige Lebensweise möchte ich über die Gemeinschaft und den Kontakt mit unseren Gästen nach außen weitergeben. Für mich ist die Gemeinschaft ein Ort für gegenseitiges Wachstum, Anerkennung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit – kurz – ein Leben mit Genuss und Freude.

Asmus Peter Fries
Nach Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Fachreferent für Prüftechnik und meinem ehrenamtlichen Engagement in einem Erlebnismuseum für Kinder und Jugendliche, wo ich neben der Betreuung von Besuchern auch zum Aufbau von neuen Ausstellungen mit meinen handwerklichen Fähigkeiten beigetragen habe, geht ein Traum für mich in Erfüllung. Ich bringe gern Menschen zusammen, vermittle mein Können und Wissen und sehe mich dabei gleichzeitig als Lehrender und Lernender. Hier in der Waldseegemeinschaft sehe ich viele Möglichkeiten dazu. Und dies nicht nur im reden sondern auch im praktischen Tun miteinander, im Aufbau des Seminarhauses, in der Unterstützung des Seminarbetriebs und beim Gestalten des hauseigenen Gemüse-, Obst- und Wohlfühlgartens zur Selbstversorgung des Hauses.

Oto und Ly mit Sophie und Lilo

Dorothea Mihm

Palliative Care Krankenschwester, Spiritual Care Giver, Heilpraktikerin, Bestatterin, Autorin.

Ich sehe mein Leben und Wirken in der Waldseegemeinschaft darin, dass ich als weiser Narr verbinde, wo Trennung sich anbahnt.  Achtsamkeit im Miteinander und Bereitschaft zur Begegnung und Klärung bei Disharmonie. Den Geistwesen, die mit uns und um uns herum leben, möchte ich durch tägliche Meditation und Rituale ihre Ehrerbietung zuteil kommen lassen, so dass wir ein harmonisches und unterstützendes Miteinanderleben gestalten können. Meine Arbeitskraft schenke ich gerne unserem gemeinsamen Projekt. Da bin ich offen für all die Arbeiten, die im Haus und drum herum anfallen. (www.praxis-adarsha.de)

 
Nicole (Arpita) Bresnahan

Examinierte Altenpflegerin mit Weiterbildung zur Praxisanleiterin für Pflegeberufe und Pflegedienstleitung für ambulante Dienste. Der Wunsch nach gemeinschaftlichem Wachstum in einer Gemeinschaft mit all seinen Höhen und Tiefen, die Rückbesinnung zur Natur und dem Ursprünglichen schlummert schon sehr lange in mir. Das Leben in der Stadt hatte alles verschlungen, auch den Blick auf das Wesentliche.
Ich sehe hier an diesem magischen Ort, mit all den tollen Menschen und im Einklang mit der Natur eine Chance genau das zu leben.
Ich bringe all mein Wissen und Erfahrungen aus der Alten,- und Palliativpflege mit, meine Bereitschaft zu lernen, meine Verrücktheit und meinen Mut neues anzupacken, die Liebe zur Natur, den Tieren und den keltischen Jahreskreisfesten, ich sehe mich in allen handwerklichen, pflegerischen, gestalterischen, und gärtnerischen Arbeiten, in welchem Bereich auch immer, ich habe überall Freude am arbeiten und am Aufbau der Waldseegemeinschaft. Ich freue mich mit der Gemeinschaft zu leben, zu lieben, zu lachen und ums Feuer zu tanzen.

Udo Boessmann

Arzt und Psychotherapeut, zusammen mit Inge Initiator des Projektes.
Hat die Finanzierung sichergestellt mit dem Ziel einer späteren Stiftungsgründung.
Udo wohnt in Wiesbaden und Österreich, wo er das wundervolle Retreathaus Kloster NaturSinne (Seminarhotel) gegründet hat (www.klosternatursinne.at).
Dir, Udo, ein herzliches Danke an dieser Stelle!